Erdhaus plus Energie – das Hanghaus in Dortmund

Ein Haus, das den Hang umarmt. Erdreich schützt, Licht führt, Ruhe trägt. Architektur, die nicht lauter wird – sondern klarer.

Projekt in 30 Sekunden

Am Anfang jedes Hauses steht mehr als ein Grundriss.

Es ist eine Haltung, eine Skizze, eine erste Linie im Raum. Beim Erdhaus Neubau Dortmund begann die Reise mit handgezeichneten Notizen: eine Glasfront, die erweitert werden sollte, ein Eingang, der den Hang respektiert. Schritt für Schritt wuchs daraus ein digitales Modell – erst kantig, abstrakt, dann immer klarer, bis die Topografie und die Architektur ein gemeinsames Bild ergaben.



Die frühen Visualisierungen – bei Tag und bei Nacht – erzählen von diesem Prozess: vom Austarieren zwischen Glas und Erde, zwischen technischer Präzision und landschaftlicher Ruhe. Jede Skizze, jede Simulation, jede Überlagerung von Hand und CAD brachte das Haus näher an seine Essenz: nicht gegen den Hang zu bauen, sondern mit ihm. Heute lassen sich diese Entwürfe als Wegmarken lesen. Sie zeigen, dass Architektur kein Produkt ist, sondern ein Werden:

aus Linien wird Raum, aus Raum wird Alltag, und aus Alltag wird Haltung.

Typologie: Einfamilienhaus / Erdhaus (Haus im Hang) Wohnfläche: 241 m²
Zeitraum:
2023 Planung
2024 Bau
Nutzung Ende 2024

Haltung: Landschaft wird Teil des Hauses
Erdüberdeckung + Gründach, talseitig offen
bergseitig geschützt Als renommiertes Planungsbüro in Bonn vereinen wir innovative Architektur mit ingenieurtechnischer Perfektion

01 Die Idee

Die steilste Technologie ist manchmal die schlichteste: Erde, Licht, Richtung. Die Erdüberdeckung puffert Hitze wie Kälte, das Gründach verlängert die Topografie – und alles wirkt, ohne zu posieren.

Talseitig weitet Glas den Blick; bergseitig liegt Schutz. Räume folgen der Landschaft, nicht der Eitelkeit. So entsteht ein Alltag, der weniger fordert und mehr gibt.

Herausforderungen & Antworten

Was der Hang verlangt – und wie wir antworten

Hang & Erdüberdeckung

Der Hang drückt, das Wasser sucht Wege. Wir geben klare: mehrschichtige Abdichtung, getrennte Dränagen, statisch saubere Bauzustände. Die Hülle denkt jede Wärmebrücke voraus – nicht hinterher.

Bauphase im Hang

Sicherheit vor Spektakel: temporäre Hangsicherung, klare Kran- und Zufahrtslogistik, Wetterfenster mit Plan B. Qualität ist am Bau die leiseste Form von Mut.

Genehmigung & Einbindung

Höhen, Abstände, Nachbarschaft: Wir sprechen in Plänen und Bildern – und hören zu. Am Ende fügt sich das Haus nicht nur in den Hang, sondern auch in sein Umfeld.

Tageslicht & Behaglichkeit

Erdberührte Räume brauchen Richtung. Belichtungsschnitte, punktuelle Oberlichter, Querlüftung tal↔hang. Helle Oberflächen tragen das Licht tief, Masse hält den Sommer still.

Entwässerung & Starkregen

Kein Drama bei Regen – nur Regie: Gründach-Retention, Rigolen, definierte Notüberläufe. Dach- und Hangwasser bleiben geschiedene Wege.

02 Nachhaltig – Natürlich

Das Erdhaus spart nicht auf dem Papier, sondern im Alltag. Erdreich dämmt, das Dach speichert Regen, die Hülle bleibt kompakt, die Technik arbeitet bei niedrigen Temperaturen. Materialien altern würdevoll – und lassen sich warten, statt ersetzt zu werden. So wird Nachhaltigkeit nicht zur Zutat, sondern zur Haltung. 3 Kurz-Bullets: Thermische Pufferung durch Erdüberdeckung Gründach: Retention, Mikroklima, Biodiversität Langlebige Details, wartungsarme Systeme

Hier zeigen wir - Wie unser Projekt entstand

Skizze eines dreieckigen Pools mit Holzdeck und Wegeführung oberhalb des Erdhaus Neubaus in Dortmund

Skizze des Erdhaus Neubaus in Dortmund mit vergrößerter Glasfront und markiertem Eingang in den Hang integriert

Modellansicht des Erdhaus Neubau Dortmund mit verglaster Fassade in Hanglage von der Straße aus

Seitenansicht des Erdhaus Neubau Dortmund mit großflächiger Glasfassade in Hanglage

Tagesvisualisierung des Erdhaus Neubau Dortmund mit Glasfassade, Skizzenhinweisen zu Materialien und LED-Schwertern

ArchiCAD-Aufsicht des Erdhaus Neubau Dortmund mit Wegführung, Glasfront und Pool

Längsdraufsicht des Erdhaus Neubau Dortmund mit Glasfassade und Pool im Hang

Nachtvisualisierung des Erdhaus Neubau Dortmund mit beleuchteter Glasfassade und modernem Dachverlauf

04 Zahlen & Fakten

- Wohnfläche: 241 m²

- 2023 Planung
- 2024 Bau
- Nutzung ab Ende 2024

Status: Gebaut u. verantwortet

Leistungsphasen: (LPH 1- 8)

Adresse: Datenschut (lt. Kundenwunsch)

Besonderheiten:

Erdüberdeckung

Gründach

talseitige Verglasung

kompakte Hülle

Thermische Pufferung durch Erdüberdeckung

Gründach: Retention, Mikroklima, Biodiversität

Langlebige Details, wartungsarme Systeme

03 Hang ist überall – Haltung auch

Die Prinzipien dieses Erdhauses funktionieren im Rhein-Sieg-Raum, im Bergischen und entlang des Rheins. Wenn das Grundstück spricht, hören wir zu: Topografie, Wasser, Licht. Der Rest ist Handwerk – und gute Entscheidungen.

Nach oben scrollen

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!

Wir sprechen sehr gerne mit Ihnen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner